Wir erfinden.

Klimawandel, Fachkräftemangel, leistbares Bauen. Mit unseren büroeigenen Innovationen und Patenten geben wir Antworten auf die brennenden Fragen unserer Zeit.

VILLAVOON® -
GESCHAFFEN FÜR NACHHALTIGE INDIVIDUALISTEN.

TRADITION UND JAHRHUNDERTEALTES WISSEN TREFFEN AUF MODERNE CNC-TECHNIK 

Leimfrei, metallfrei, und vollkommen ökologisch. Monolithischer Holzbau in seiner Reinform. Keinen geringeren Anspruch hatte die Entwicklung des patentierten Holzbausystems der VillaVOON®.

Das Grundelement des Bausystems ist der Holzpfosten aus Fichte, im Querschnitt 20 auf 10 Zentimeter. Nach entsprechender Bearbeitung mit der CNC-Fräse werden die Pfosten mit Verbindungsprofilleisten aus Eschenholz zu einem Balken zusammengesteckt.

Im nächsten Schritt erfolgt die Verbindung der Balken zu Rahmen bzw. Spanten. Verschiedene Formen und verschiedene Winkel sind möglich, lediglich der konstruktive Holzschutz, also das Abrinnen des Wassers und das Wiederaustrocknen des Werkstoffs, muss gewährleistet sein. Spante an Spante werden zusammengefügt und mit einer weiteren Profilleiste aus Eschenholz verbunden.

Aneinandergereiht ergeben die Spanten die „pure“ VillaVOON®. Es entsteht damit ein monolithisches und diffusionsoffenes Holzsystem, vollkommen ohne Leim oder künstliche Verbindungsmittel. 

 

P4A3405

TRUCKERBASE® - 
RASTEN 2.0 - DAS IST DIE NEUE DIMENSION

strohecker&partne-architekten-truckerbase-Turm-auf-Raststätte_shutterstock_verlauf

EINFACHE PRÄFABRIKATION - MAXIMALER VORTEIL

strohecker&partne-architekten-truckerbase-truckerBase_Variante-Container-rund-Ansicht_1_png

 

ADÄQUATE UNTERKUNFT, SCHNELLE ERRICHTIG, ÖKOLOGISCHE BAUWEISE, LEISTBARE PREISE

Es war eine Entscheidung, die einer ganzen Berufsgruppe ein Umdenken abverlangt. Ein aktueller EU-Beschluss sieht vor, dass LKW-Fahrer ihre wöchentlichen Ruhepausen außerhalb des LKWs verbringen müssen. Vor diesem neuen, gesetzlichen Hintergrund entwickelten wir eine neue Art des „minimalen Übernachtungsangebots“- die truckerBase®.

Für die Bedürfnisse der Fernfahrer und deren Unternehmen ist es notwendig die truckerBase® in Bau, Logistik und Endverbrauch so flexibel wie möglich zu gestalten.

Die Bauweise gewährleistet einfache Logistik durch Stapelung von vorgefertigten Raumboxen. Der Innenausbau beschränkt sich auf das Notwendigste und ist leicht zu reinigen. Mit der truckerBase® wird eine adäquate und leistbare Unterkunft geschaffen.

seb-creativo-197860-unsplash

GROWTOOO -
INNOVATIVE ARCHITEKTUR MIT DEM ERSTEN 3D-DRUCK-FERTIGTEIL

Growtooo_Gesamtbild_01-Kopie
GROW-TOOO-LOGO

WANDSYSTEM FÜR LEISTBARES BAUEN MIT MAXIMALER FORMENVIELFALT 

 

In Zeiten von steigenden Baukosten, knapper werdender Ressourcen und Fachkräftemangel wird die Schaffung von Wohnraum immer teurer.

Vor diesem Hintergrund entwickelt Strohecker & Partner Architekten in Kooperation mit Baumit, als innovativer Partner im Bereich 3D-Betondruck, einen revolutionären Bauteilkatalog unter dem Titel GROWTOOO.

Das klare Ziel ist leistbarer Wohnbau kombiniert mit nachhaltigen sowie hochwertigen Materialkonzepten und die Schonung von Ressourcen in Herstellung, Betrieb und Rückbau.

GROWTOOO ist ein modulares Wandsystem aus 3D-gedruckten Betonfertigteilen. Durch das 3D-Druckverfahren des Kooperationspartners Baumit wird die Herstellung freigeformter Bauteile in sehr effizienter Form ermöglicht.

Diese Bauteile werden als Hohlkörper ausgeführt und mit einem Leichtlehm-Perlit-Gemisch befüllt. Der Lehm erhöht dabei durch seine große Masse die Wärmespeicherfähigkeit und Perlite, als natürlicher Dämmstoff, verbessern die Wärmedämmeigenschaften des Wandelements.

Die Bauweise komponiert somit automatisierte 3D- Druck-technik mit alten Traditionen für neue Herausforderungen im Bereich Ökologie und Fachkräftemangel. Das Bausystem ist zum Patent eingereicht.

stamppatented11greyroboto-weiss
Growtooo_Paneel_01

SMART URBAN PARK SYSTEM  - 
YOUR LIFT TO THE FUTURE

 

So smart kann parken sein.

Mit dem Smart Urban Park System (SUP®) geben Strohecker & Partner Architekten den Kurs in Richtung mobiler Zukunft vor. Das Park-Konzept punktet mit einem ausgeklügelten E-Mobility-Schwerpunkt, höchstmöglicher CO2-Neutralität, einfacher Wartung und schneller Bauphase.

Das SUPsystem wurde international mehrfach, als beispielgebende Antwort für das Parken der Zukunft und als ideale Infrastruktur für E-Mobilität, nominiert und ausgezeichnet.
Mehr Platz für urbanes Leben, das soll mit dem vollautomatisierten, unterirdischen System in städtischen Ballungszentren zukünftig vermehrt geschaffen werden. Die Nachteile von immer größer werdendem Platzmangel werden minimiert, auf kleinstem Raum kann eine maximale Anzahl an Fahrzeugen untergebracht werden.

Und so einfach geht das Parken in Zukunft. Das Ein- und Aussteigen erfolgt bereits im Zufahrtsbereich zum SUP®, man übergibt dem intelligenten Stellplatzsystem oberirdisch sein Fahrzeug. Ein bis zu vierfaches Liftsystem garantiert einen schnellen, vollautomatischen Parkvorgang sowie eine zeitnahe Rückgabe der Wagen an die Oberfläche. Steuern kann man den Parkprozess selbst, über eine App. Will man seinen Wagen zurück, gibt man erneut einen Befehl über sein Smartphone oder seine Smartwatch.

strohecker&partne-architekten-SUP-System-c1_v3

live. work. life. 

© 2024 Strohecker & Partner Architekten / Staatlich befugte und beeidete Ziviltechniker GmbH
Copyrights: Alle Fotos dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung bedarf einer schriftlichen Genehmigung.
© Paul Ott | www.paul-ott.at
© new ages rene reiter kg | www.newages.at
© Mag. Kanižaj Marija-M. | www.kanizaj-marija.com
© Bildermehr | www.bildermehr.at

IMPRESSUM             AGB           DATENSCHUTZ            COOKIE RICHTLINIEN            KONTAKT

View